Häusliche Pflege bei Schlaganfall-Patienten
Ein Schlaganfall kann ganz verschiedene gesundheitliche Probleme bei älteren Personen verursachen. Es ist zu betonen, dass die Folgen eines Schlaganfalls wirklich unterschiedlich sein können. Statistisch gesehen, kommt es bei fast 70 Prozent der Betroffenen zu langfristigen Behinderungen. Wie kann man die Pflege zu Hause im Falle von Schlaganfall-Patienten organisieren?
Suchen Sie erfahrene polnische Pflegekräfte!
Bei vielen Senioren werden Lähmungen oder Spastiken einer gesamten Körperhälfte diagnostiziert. Dazu noch kommen auch Sprach-/Schluckstörungen. In der Praxis bedeutet das, dass Senioren nach einem Schlaganfall eine gute Pflege zu Hause benötigen. Hilfe beim Essen, Grundpflege, Ganzkörperwaschung, Hautpflege etc. – diese Aufgaben können für pflegende Angehörige eine große Belastung darstellen, wenn sie berufstätig sind. Kein Wunder also, dass so viele deutsche Familien polnische Pflegekräfte beschäftigen. An dieser Stelle ist es zu betonen, dass sehr viele Pflegekräfte aus Polen spezifische Bedürfnisse von Schlaganfall-Patienten gut kennen.
Weitere Argumente für eine Betreuerin aus Polen
Eine Seniorenbetreuerin bzw. Haushaltshilfe aus Polen kann mit ihren Angehörigen zu vielen Themen sprechen, viele Freizeitaktivitäten planen sowie Reha-Übungen machen. Senioren nach einem Schlaganfall benötigen eine aktivierende Pflege. Sie müssen zur Selbstständigkeit aktiviert bzw. motiviert werden. Eine Pflegekraft aus Polen, die Deutsch kommunikativ spricht, kann ihren Angehörigen auch auf diesem Gebiet unterstützen.
